Warum wir große Chancen klein reden: Der paradoxe Umgang mit GenAI
1969 gelang es der Menschheit, mit Apollo 11 auf dem Mond zu landen. Ein gigantisches gesellschaftliches Vorhaben mit unzähligen möglichen Single Points of Failure. Vor Kurzem haben wir dann das James Webb Teleskop erfolgreich ins All geschossen – und aufgebaut – mit sage und schreibe 344 Single Points of Failure.
Während wir unaufhörlich kleine, aber inkrementelle Fortschritte machen, sind die wirklich großen Herausforderungen, die uns als Unternehmen und Gesellschaften antreiben sollten, noch weitgehend unberührt. Unstrukturierte Daten türmen sich in unseren Systemen. Wir widmen uns weiter mit Inbrunst dem Kleinteiligen. Während wir gleichzeitig die großen Herausforderungen in den Hintergrund drängen. Haben wir aufgegeben?

Head of Data & AI
Robert Glaser leitet bei INNOQ den Bereich Data & AI und berät als Principal Consultant. Als gelernter Software-Engineer hilft er Unternehmen, KI als Basistechnologie anzuwenden, priorisiert Wirkung vor Hype und bringt Vorhaben von der Strategie in die Umsetzung. Er moderiert den Podcast „AI und jetzt“ und schlägt die Brücke zwischen Technologie und Business. Zwischendurch macht er Specialty Coffee und erkundet die lokale Food-Szene.
Vortrag Teilen