Das 3 x 5 einer Green-IT-Strategie – mit Fokus, High Impact und Win-Win
Die Erderwärmung werden wir wahrscheinlich nicht auf 1,5 Grad begrenzen können. IT trägt einerseits heute schon dazu bei, dass CO2-Emissionen vermieden werden. Andererseits nimmt der Anteil der CO2-Emissionen durch IT selbst weltweit exponentiell zu. Auch die IT-Kosten steigen.
Wir diskutieren praxisnah
- warum es eine Strategie für Green-IT braucht
- 5 Themenbereiche einer Green-IT-Strategie
- 5 Prozessschritte zu einer Green-IT-Strategie
- 5 Erfolgsfaktoren für eine Green-IT-Strategie
- die ersten Schritte in Richtung Green-IT
Diese Session ist für alle gedacht, die weg von gut gemeinten Einzelinitiativen möchten und fokussiert Green-IT-Maßnahmen umsetzen wollen, die den größten Einfluss auf Emissionen der IT haben und idealerweise auch Kosten senken.
Zielgruppen: CEOs, CTOs, IT-Leiter:innen aus großem Mittelstand und Konzernen, RZ-Leiter:innen, DevOps Engineers
Philipp Kersting ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Green Software e.V. sowie freiberuflich als unabhängiger Green-IT-Berater tätig. Seine Leidenschaft ist die Reduzierung von CO2-Emissionen in der IT. Er coacht Manager und Mitarbeitende in IT, Fachbereich und Controlling. Sein Know-how basiert auf 25 Jahren Erfahrung in Software-Optimierungen. Er war u. a. als SE-Leiter und Programm-Manager bei Versicherungen tätig.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/philipp-kersting/
Vortrag Teilen