Das 3 x 5 einer Green-IT-Strategie – mit Fokus, High Impact und Win-Win
Die Erderwärmung werden wir wahrscheinlich nicht auf 1,5 Grad begrenzen können. IT trägt einerseits heute schon dazu bei, dass CO2-Emissionen vermieden werden. Andererseits nimmt der Anteil der CO2-Emissionen durch IT selbst weltweit exponentiell zu. Auch die IT-Kosten steigen.
Wir diskutieren praxisnah
- warum es eine Strategie für Green-IT braucht
- 5 Themenbereiche einer Green-IT-Strategie
- 5 Prozessschritte zu einer Green-IT-Strategie
- 5 Erfolgsfaktoren für eine Green-IT-Strategie
- die ersten Schritte in Richtung Green-IT
Diese Session ist für alle gedacht, die weg von gut gemeinten Einzelinitiativen möchten und fokussiert Green-IT-Maßnahmen umsetzen wollen, die den größten Einfluss auf Emissionen der IT haben und idealerweise auch Kosten senken.
Zielgruppen: CEOs, CTOs, IT-Leiter:innen aus großem Mittelstand und Konzernen, RZ-Leiter:innen, DevOps Engineers

Unabhängiger Green-IT-Berater
Philipp Kersting ist zertifizierter Auditor für den Blauen Engel für Software. Er ist zudem unabhängiger Green-IT und Green-Software Consultant und coacht Manager und Mitarbeitende und unterstützt sie, Kosten und Emissionen in IT zu reduzieren. Außerdem ist er Vorstand im Bundesverband Green Software e.V. Er hat über 20 Jahre praktische Erfahrung in IT-Projekten und Softwareoptimierung im großen Stil – überwiegend in der Finanz-Industrie.
Vortrag Teilen